Festival Archiv

mobile navigation

23. Internationales Kurzfilmfestival Berlin 2007

Vom 6. bis zum 11. November präsentierte interfilm täglich dem Publikum 550 Produktionen aus 55 Ländern in den 16 Wettbewerbsprogrammen und den 50 Spezialprogrammen auf 8 Leinwänden.

Von den international besetzten Jurys wurden am Sonntag im Kino Babylon Berlin:Mitte die interfilm Short Awards im Wert von EUR 43.000 vergeben.

Mit einer Rekordauswahl von 550 Kurzfilmen aus über 3800 Einreichungen und 88 Ländern zeigen wir die aktuellen Entwicklungen des internationalen Kurzfilmschaffens in 66 Programmen bzw. 115 Vorstellungen.

 

Gezeigt werden in sechs Wettbewerbskategorien und rund 40 Spezialprogrammen außergewöhnliche Kurzfilme narrativer wie experimenteller Art, Animationen, Music Clips, Kinderfilme und Dokumentationen. Letztere bilden den diesjährigen thematischen Schwerpunkt. Die Festivalsektion für Kinder wurde ausgeweitet, der Länderschwerpunkt konzentriert sich auf Rumänien und Südkorea und eine Vielzahl von äußergewöhnlichen Programmen beleuchtet die Vielfalt der internationalen Kreativität rund um den Kurzfilm.

FOKUS DOKUMENTARFILM

Kasseler Dokumentarfilm und Videofestival
Die Festival-Kollegen aus Kassel präsentieren das Beste aus ihrer letzten Festivalausgabe und resümieren das Jahr 2006.

DOK Leipzig, Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
Animierte Dokumentarfilme - Höhepunkte aus drei Jahren ANIMADOK.

Ohne Worte - Non-dialogue Dokumentarfilme
Die Kraft der Bilder wird evident durch Beiträge, die das Dokumentarische ohne Sprache bewältigen.

Jan Peters Spezial
Der Dokumentarfilmer präsentiert skurrile Perlen seines langjährigen Schaffens.

Reality Bites
Filme wahrer als die Wirklichkeit und ein Programm, das Festival-Klassiker ist: Die Macht und die Manipulierbarkeit der Bilder wird in hohem Maße betrieben – nicht zuletzt von den Medien. Wir zeigen Filme, die sich im Grenzbereich des Genres Dokumentarfilm bewegen. Unwirklich Wirkliches trifft wirklich Unwirkliches.

Realities Rewind - Highlights
Zum Festivalschwerpunkt zeigen wir eine Auswahl an Meisterwerken und preisgekrönten Filmen aus den Dokumentarfilmwettbewerben der letzten 5 Jahre.

Dokumentarfilme für Kinder (ab 10 / 12 Jahren)
Siehe Rubrik KUKI – für Kinder und Jugendliche

Länderschwerpunkte

Rumänien
Der im Stil äußerst vielfältige und voller Aufbruchskraft agierende „New Rumanian Wave“ der rumänischen Filmszene zeigt in mehreren Programmen den Zustand des Landes und die Visionen der Gesellschaft.

Südkorea
Quasi aus dem Nichts ist in Südkorea in den letzten Jahren eine Filmlandschaft erwachsen, die großes Potential zeigt, innovative Energie versprüht und die momentan wohl als vitalste in Asien bezeichnet werden kann. Eine junge Generation von Filmemachern produziert technisch brillante Animationen und Kurzspielfilme, in denen sich die Spannungen zwischen traditionellen Denkweisen und modernem (Stadt)Leben widerspiegeln.

AROUND THE WORLD

Kroatien
Historische Animationsfilme der Zagreb School of Animation und neue kroatische Kurzfilme, eine Auswahl des Kurzfilmfestivals Tabor

Australien
St Kilda ist Australiens wichtigstes Kurzfilmfestival und findet 2008 bereits zum 25. Mal statt. Die zwei Programme bieten eine kleine Auswahl von Filmen, die in den letzten achtzehn Monaten in Australien realisiert und produziert wurden.

Cortitos - Latin America
Auch dieses Jahr dabei: Ibero-Amerikanische Kurzfilme.

Spanien  - La vida en corto
Neue Kurzfilm-Highlights aus Spanien.

AsiAnima
Neue Animationen aus Süd-Ostasien werden erneut in einem Programmen präsentiert.

Paris Parcour(t)s
Nach New York im letzten Jahr konzentrieren wir uns dieses Jahr auf Paris. Der Metropole wird sich historisch angenähert und in Lifestyle und Besonderheit durch außergewöhnliche Beiträge nachgestellt.

Italien– Immaginale
Die Immaginale wird 10 Jahre alt! Neben aktuellen Filmen im Programm Children, Football and Tragedies werden zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit dem Kurzfilmfestival Capalbio in einem weiteren Programm Italian Masterpieces auch historische Kurzfilme von Meistern wie u.a. Antonioni, Risi und Rossellini gezeigt.

SPECIAL GUESTS

European Academy Short Award: Prix UIP
Die Nominierungen des Europäischen Kurzfilmpreises: Zum dritten Mal zeigt interfilm die Nominierten des Prix UIP. Initiiert von United International Pictures (UIP) und der European Film Academy (EFA), zeichnen Jurys auf dreizehn Festivals in ganz Europa je einen Film aus, der damit automatisch für den Europäischen Filmpreis nominiert ist. Aus diesen wählen die über 1600 Mitglieder der EFA den Gewinner des Europäischen Kurzfilmpreises.

Quick Flick World
Filme, die spontan und in allerkürzester Zeit von Teams realisiert werden, denen ein Motto zum Leitfaden wird.

Simon Ellis
Einer der der aktivsten und originellsten Kurzfilmregisseure Englands stellt sich seiner Schaffenskraft.

DaumenKino
Menschen und Orte, die es wirklich gibt: Volker Gerling führt eine ganz spezielle Kinoform vor: das Daumenkino.

Autour de minuit - im digitalen Wunderland
Nicolas Schmerkin Herausgeber des Magazins „Cinema Reperages“ und Gründer der renommierten Kurzfilm Produktionsfirma „Autour de Minuit“ ist durch seine visionären Arbeiten, in denen er ästhetisch neuartige Technologien einsetzt und mit seinem Entwurf eines grafischen Universums ein Grenzgänger zwischen den Formen des Animations-, Experimental- und Fiktionalen Films ist.

INTERFILM EXTRA

Shocking
Filme mit Suspense und Gruseleffekt – die Edition 2007.

Experimental
Experimentalfilme mit narrativem Einschlag.

100 Jahre Berlin in 3-D Fotografie
Meisterstein stellt historische Fotografien vor, die zu 3-D animiert neue Perspektiven auf Berlin erlauben.

Control – Das Überwachungsprogramm
Filmemacher aus Kanada, Taiwan, Frankreich und Deutschland setzen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Überwachung auseinander - mal spielerisch, mal ernst.

Clip It - Music, Art and Animation
Clip It ist eine Collage aus Musik, Bildern und Animationen. Neben innovativen, animierten Musikvideos werden auch Kurzfilme aus Industrie und Werbung gezeigt. Ziel ist es, nicht nur auf akustischer, sondern auch auf optischer Ebene fließende Übergänge zu schaffen, unterschiedlichste Strukturen in Aussehen, Erzählweise, Sound und Techniken der Clips zu homogenisieren und trotzdem im Einzelnen immer wieder positive Überraschungsmomente aufleben zu lassen.

Soundso - New German Music Videos
Das Programm zeigt eine Auswahl der besten deutschen Musikvideos der letzten Jahre.

Champion Sound - New International Music Videos
Das Programm zeigt eine Auswahl der besten internationalen Musikvideos der letzten Jahre.

The Radar Festival - Next Generation Music Video
In dem Programm werden die 18 Finalisten des Festivals aus London präsentiert.

Commercials for a concept
"Commercials for a Concept" sind Werbeclips - nicht für Konsumprodukte, sondern für Ideen, Konzepte oder utopische Produktvorschläge.

 

Awards