Dani Gals neuer Kurzfilm beschäftigt sich mit den Rassenphobien, die das koloniale Imaginäre hervorbringt, und ihrer Übertragung durch Musik. Seine Arbeit stellt eine Fallstudie aus dem Buch Schwarze Haut, weiße Masken (1952) des Psychiaters und antikolonialen Autors Frantz Fanon nach: Eine junge weiße Französin leidet an einer psychischen Störung, die durch den Klang afrikanischer Trommeln ausgelöst wird. Diese waren in den französischen Kolonien verboten, weil die Behörden sie verdächtigten, Signale der Rebellion zu übertragen.
#Rassismus #Kolonialismus #Geschichte #Menschenrechte #Trauma
Cast
Yoli Fuller als Frantz Fanon
Maj-Britt Klenke als Mademoiselle B.
J.David Hinze als Dr. Picard
Patrick Joswig als Monsieur Petit / Colonel B.
Stab
Buch & Regie: Dani Gal
Bildgestaltung: Itay Marom
Musik: Tyshawn Sorey
Produzentin: Caroline Kirberg (Kirberg Motors)
Casting-Beratung: Ulrike Müller
Regieassistenz: Moriya Matityahu
Produktionsleitung: Heiner Schirmacher
Animation: Markus Müller, Studio Kuskus
Ton: Manja Ebert
Szenenbild & Kostüm: Daniela Zorrozua
Ass. Szenenbild & Kostüm: Paula Meuthen
Garderobiere & Requisite: Dorka Kreisz
Maskenbild: Rama Al Rached
Kameraassistenz: Christoph Sommer
Lichtgestaltung: Theo Lustig
Lichtgestaltung: Golo Jahn
Lichtgestaltung: Felipe Riveros
Lichtgestaltung: Sandro Baldoceda-Böhme
Lichtgestaltung: Sebastian da Silva Viana Schmidt
Grip: Henri Bühler
Stills Fotografin: Ayala Gazit
Editor: Dani Gal
Sound Design & Mischung: Jochen Jezussek
Foleys: Jaime Guijarro-Bustamante
Colour Grading: Abdul Twebti
Commissioned & Koproduziert von steirischer herbst `23
Dani Gal, *1975 Jerusalem, Israel, bildender Künstler und Filmemacher lebt und arbeitet in Berlin, Deutschland. In seiner Arbeit untersucht er die Produktion von Erinnerung und kollektiver Geschichte. Seine Filme und Klanginstallationen rekonstruieren und rekonfigurieren bereits vorhandenes dokumentarisches Material, vermischen es mit Fiktion und greifen aktuelle politische [...]
mehr erfahren ...