Franziska Schönenberger und Jayakrishnan Subramanian sind ein deutsch-indisches Regieduo, das sich mit Themen wie Identität, Zugehörigkeit und gesellschaftlichen Erwartungen auseinandersetzt.
Ihre Filme verbinden dokumentarische und fiktionale Erzählweisen mit Animation und hybriden Formaten. Ihr Dokumentarfilm AMMA & APPAfeierte Premiere bei der Berlinale und wurde in deutschen Kinos sowie auf über 50 internationalen Festivals gezeigt. Ihr zweiter Dokumentarfilm, DIE SCHATTEN DER WÜSTE, lief im Wettbewerb des Dokfest München und des São Paulo International Film Festivals.Mit ihren fiktionalen Kurzfilmen wie RETTAI JADAI – THE GIRL WITH THE RED RIBBONSund MY MIRROR gewannen sie zahlreiche Preise, darunter Nominierungen für den Deutschen Kurzfilmpreis und den Goldenen Spatzen. Ihr animierter Kurzfilm MAYA’S SONG wurde bei Berlinale Talents präsentiert und ist Teil von SPOTS, einer Initiative der Deutschen Filmakademie zur Förderung von Filmkultur und Demokratie.
Zu ihren aktuellen Projekten gehören INVISIBLE ROOM, produziert mit der ARD-Programmprämie, sowie zwei Kollaborationen mit Palme-d’Or-Gewinnerin Kalieaswari Srinivasan: der animierte Hybridfilm PAPER PLANE, der bei Berlinale Talents vorgestellt wurde, und der Kurzfilm MAPPILLAI – THE GROOM. Zudem arbeiten sie an THE G.O.A.T., einer immersiven XR-Erfahrung, gefördert von FFF Bayern und BKM, in Zusammenarbeit mit der französisch-indischen Produktionsfirma Trampoline Media. Aktuell entwickeln sie ihr Spielfilmdebüt, DIE FABEL VON KAMUNIAK, basierend auf einem Drehbuch von Yvonne Görlach und Cordula Bartelt. Neben ihrer Filmarbeit geben sie Workshops zu Storytelling, Filmkultur und Diversität an Institutionen wie der HFF München, der Bauhaus-Universität und dem Goethe-Institut. Franziska war Jurymitglied beim Internationalen Filmfestival Hof und dem Indischen Filmfestival Stuttgart, während Jayakrishnan zweimal das Arts Research Grant der Indian Foundation for the Arts für seine Videoinstallationen erhielt.
Ihr gemeinsames Werk hinterfragt kulturelle und geschlechtsspezifische Stereotype und beschäftigt sich mit Identität, Zugehörigkeit und gesellschaftlichen Erwartungen. Heute pendeln sie zwischen München und Pondicherry und erzählen Geschichten, die Brücken zwischen Kulturen schlagen und neue Perspektiven eröffnen.
The G.O.A.T - Nichts zu meckern (2025, 20 Min)
Unsichtbares Zimmer (2025, 13 Min)
Maya’s Song (2024, 15 Min)
Die Saraswati von Öttling (2023, im Entwicklung)
Paper Plane (2022, 80 Min)
Braut ohne Mitgift (2021, in Finanzierung)
My Mirror (2020, 19 Min)
Rettai Jadai - Das Mädchen mit den roten Schleifen (2020, 20 Min)
Palai Nizhalgal - Die Schatten der Wüste (2018, 85 Min)
ÜberLeben (2016, 3 Min)
Amma & Appa (2014, 89 Min)
Schütze alle, die ich lieb (2011, 60 Min)
Für Elli (2010, 15 Min)