20. - 25. November 2018
Bald ist interfilm!
Haben wir uns wieder mächtig ins Zeug gelegt, im Sommer über 5000 Einreichungen gesichtet, auf Festivals weltweit tolle Werke gefunden und präsentieren nun ab 20. November über 400 Filme in stolzen 52 thematischen Programmen: von Berlin-Mitte bis Kreuzberg, von Prenzlauer Berg bis Neukölln.
Derweil gönnten wir uns eine neue Website, die endlich auch auf dem Handy gut ausschaut.
Tickets sichern!
Tickets für unsere Großevents sowie die traditionell beliebten Fünfer-Karten und Festivalpässe sind unter https://interfilm.app.love-your-artist.com/en bestellbar. Tickets im Vorverkauf gibt es auch bei den Kinos - siehe hier
Wir über uns:
Von der Super-8-Avantgarde der frühen Achtziger zum Blockbusterim kurzen Format, interfilm hat die Wellen des Wandels der Hauptstadt hochseetauglich gemeistert und Tradition aufgebaut, ohne dabei nach Opas Briefmarkensammlung zu riechen. Das Festival ist heute Synonym für eine schillernde Farbpalette an pointiert erzählten Kurzfilmen und visuellen Experimenten. Gewinnerfilme des Internationalen Wettbewerbs sind mittlerweile ®oscar-relevant.
Wie lang ist kurz?
Von wegen kleiner Bruder des Langfilms! Der Kurzfilm ist am Puls der Zeit: Ohne institutionellen Druck, mit jugendlicher Chuzpe und ein wenig Wahnsinn werden Filme im Format bis 20 Minuten von seinen Macher*innen als Ausdrucksmittel genutzt, die Welt zu ergründen und deren Grenzen aufzuheben. Von feinsinnigen Animationen über Dokumentarfilme, die intensiv auf Lebensrealitäten schauen, bis hin zur kreativen Verweigerung konventioneller Filmerzählung, zeigen die Werke, daß sie dem Langfilm viel voraus haben.
Auf die Mischung kommt es an!
Kurzfilmprogramme sind dramaturgische Erzählungen und mit Kurzfilmen läßt sich viel machen. interfilm hat einzigartige Formate entwickelt: Bei “Sound & Vision” werden Filme live vertont, bei “Eject, der langen Nacht des abwegigen Films” darf das Publikum mit Luftballons und Fahrradklingeln abstimmen und Volker Gerling bringt sein wunderbares, im Kleinen kreiertes Daumenkino auf die große Leinwand.
Bei “HOB Live Music Cinema” wird im großen Saal der Volksbühne die dystopische Berlin-Animation "The Quest for a Real Hard Hob" als fesselnde Show dargebracht und bei "Virtual Nightmares" im Fulldome des Zeiss Planetarium darf man sich in 360 Grad gruseln.
Einen eigenen Fokus richtet das Festival auf Kolumbien, auch werden die Metropole Madrid und junge Talente aus China vorgestellt. Bei den Spezialprogrammen versammeln wir satte 18 Themenprogramme. Der Erlebnispark interfilm schärft mit Masterclasses, Panels und Talks beim interforum den Intellekt und es gibt jede Menge Parties.
Online-Awards:
Zwei Festival-Wettbewerbe finden auch online statt: Beim Konfrontationen Online Award und beim Green Film Online Award kann auf der interfilm Website ab jetzt bis zum 22. November online abgestimmt werden. Hier die Übersichtsseite.
Auch KUKI ist glücklich:
KUKI - das 11. Internationale Kurzfilmfestival für Kinder und Jugendliche Berlin ist bereits jetzt fast ausverkauft. Restkarten für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer gibts vor allem noch am Festivalwochenende - Zum Programm
Willkommen zum Festival!
Es grüßen
die interfilmer