Cannes Shorts 2022
6 Filme in 82 Minuten – mit deutschen Untertiteln. - Eine Auswahl der Kurzfilmwettbewerbe des Festivals de Cannes 2022 mit dem Gewinnerfilm „The Water Murmurs“ über einen Asteroideneinschlag samt Vulkanausbruch. Desweiteren geben sich griechische Werftarbeiter*innen sittlich, Geschwister in Ghana vermissen den Bruder, ein Rollstuhlfahrer in Deutschland wagt eine Wassertherapie, es geht um Schönheitsideale und ein Mädchen aus Holland gerät in einen Erinnerungskonflikt mit der Polizei.
Da wir die Filme des Programms nicht als Einzeltitel führen, das Programm mit Bildern bitte hier anschauen: https://www.shortsattack.com/cannes-shorts-2022/
-> zur Filmübersicht
Oscar Shorts 2023 - Live Action
8 Filme in 82 Minuten – mit deutschen Untertiteln
Das kann heiter werden: Auf einer Vernissage werden Menschen inszeniert, eine Hotline-Arbeiterin will die KI austricksen und eine Frau vom Land sucht mit Huhn Arbeit in der Stadt. Desweiteren erprobt sich eine junge Frau im Schönheitssalon, die Menschheitsentwicklung und Perfektion werden reflektiert, in Myanmar wird fleißig gebaut und Kellner*innen bedienen schwungvoll die Gäste.
Die Filmehinweise bitte hier einsehen:
-> zur Filmübersicht
Oscar Shorts 2023 - Animation
5 Filme in 90 Minuten – mit dt. Untertiteln
Frech, poetisch und in künstlerischen Vielfalt: Die 5 bei den Oscars in der Kategorie ANIMATION SHORTS nominierten Werke führen vom Wirklichkeitskonflikt eines Büromenschen zu einem Seefahrer-Epos und zu Eislieferanten aus dem Hochgebirge. Ein Junge schließt Freundschaft mit Tieren und eine junge Frau sucht den heißesten Kerl.
Die Filmehinweise bitte hier einsehen:
-> zur Filmübersicht
KUKI - Kurze für Kids 4+ [FSK 0]
Ob am letzten Herbsttag oder irgendwann im Frühling, auf dem Kanal, im Wald oder im Wohnzimmer: Im Programm KUKI ab 4 Jahren steht Neugier an erster Stelle. Während ein Mädchen alles ganz genau unter die Lupe nimmt, muss ein Junge erfinderisch sein, um dem Schlürfen seiner Oma ein Ende zu setzen. Wir begleiten Waldtiere beim Wettrennen, putzen mit einem Oktopus, malen mit Schnecken und lernen den Lebensraum von Bienen kennen. Die Filme sind urkomisch, laden zum Mitsingen ein und garantieren ein unvergessliches Kinoerlebnis -nicht nur für 4-jährige!
-> zur Filmübersicht
KUKI - Kurze für Kids 7+ [FSK 6]
Das Programm KUKI ab 7 zeigt, dass nicht immer alles so ist, wie es zunächst scheint. Wir sehen hier Filmheld:innen, die sich tapfer ihren Herausforderungen stellen und erleben gemeinsam Neujahrswunder. Wir lauschen Waldkonzerten, gehen mit Tigern auf ulkige Weltraummissionen und staunen über fleißige kleine Lebewesen. Während wir einen Luchs auf nächtlichen Streifzügen beobachten, nehmen wir ganz leise Abschied von unseren Liebsten. Am Ende des Programms wissen wir: Es lohnt sich immer, Vorurteile abzulegen und den Blick auf die Welt stets offen zu halten!
-> zur Filmübersicht
Familienkoller
Von der Kunst des Kofferpackens mit Papa über die Namenssuche für den Sohn bis hin zum Benehmen am Küchentisch, Shorts Attack folgt in 9 Filmen schrägen familiären Verstrickungen. Kindheitserlebnisse und Mütterbefindlichkeiten werden gefeiert, Familienbande gestärkt, Traumata durch Tanz bewältigt und Stöckelschuhe geraten zur Herausforderung des Familienfriedens. – Ein Loblied auf die Familie!
-> zur Filmübersicht
Tafelsilber
Zehn interfilmer*innen haben wir gefragt, zehn wunderbare Fundstücke haben wir bekommen. Die Lieblingsfilme unseres Katalogs für den Kurzfilmtag! Das Programm zeigt auf humoristische Weise die Probleme junger Mütter, betont die Grazie turmspringender Giraffen und öffnet sich für kindliche Parallelwelten. Dabei kommt natürlich auch der politische Anspruch interfilm's nicht zu kurz und so finden sich aktuelle gesellschaftliche Themen neben witzigen Kuriositäten und absurden Träumereien. Eine bunte Mischung mit dem persönlichen Hauch des interfilm Teamgeistes.
-> zur Filmübersicht
Gespür für Schnee
Kuriose Erlebnisse in zauberhaften Winterlandschaften: Es gibt Liebestrubel bei Techno auf der Alm, Schneeflocken begeistern Afrika, ein verträumter Luchs besucht die Stadt, Affen streiten im Schnee und dem Eisvogel bereitet der gefrorene See Probleme beim Fischfang. Desweiteren schreibt ein Pinguin am Südpol einen Brief an den Nordpol, eine Rettungsaktion in den Bergen gerät zur wilden Groteske, der Weihnachtsmann frohlockt und es zeigt sich, dass man auch im Winter gut Rad fahren kann.
-> zur Filmübersicht
#Kulturliebe
Die Kultur ist wieder da! Willkommen zum Fest rund um Kino, Theater, Museum, Tanz und Vergnügen: Auf dem Rummel geht die Post ab, Rentner tanzen in der Kneipe, Bilder im Museum beglücken, beim Filmdreh schlägt die Liebe zu, Kinder werden zu Kinofans und der Karneval in Rio ist wild. Es gibt Streetdance, Opernarien, Tierekstase, Stadtführung und einen fetten Rave.
-> zur Filmübersicht
Freiheit & Vergnügen
Raus an die frische Luft und die Welt auf den Kopf stellen! Da trifft man dann auf Superman, Streetart spricht in lauten Worten, in der U-Bahn sind einige schräg drauf, beim Espresso gerät man in Wallung und am liebsten wären alle nackt. Pöbeleien sind erlaubt, schließlich soll sich die Gesellschaft ändern. Mache Safari, arbeite mit Tieren und stelle sicher, dass das Vergnügen auch zu Freiheit führt!
-> zur Filmübersicht
Black Life
Was bedeutet Schwarzsein konkret für den Alltag von Schwarzen Menschen in einer von Rassismus durchzogenen Welt - von vermeintlich harmlosen Vorurteilen bis hin zu brutaler Polizeigewalt und Selbstjustiz? Aber was tun dagegen? Hinnehmen? Kämpfen? Diskutieren? Vermeiden? Kritisch, satirisch, wütend und trotz alledem hoffnungsvoll, erzählen die 6 Spiel- und Dokumentarfilme des Kurzfilmprogramms ‚Black Life’ aus den USA, Kanada und Südafrika persönliche und politische Geschichten darüber, was es heute heißt Schwarz zu sein.
Alle Filme im Originalton (EN / FR) teilweise mit englischen Untertiteln. (keine deutschen Untertitel)
-> zur Filmübersicht
Kreisch
20 Filme in 67 Minuten! Das Programm versammelt Kultfilme und Klassiker der letzten Jahre und ihre Devise ist: kurz knallt! Also, gebt euch die Kante mit einem Schwung betäubend schräger Filme. Popcorn und Bier machen aus dem Programm die lang ersehnte Kinoparty.
-> zur Filmübersicht
Mensch Meier. Echt jetzt?
Was wäre, wenn du im Skiurlaub der Freundin auf einer wilden Hüttenparty den Heiratsantrag machst, wenn du am letzten Arbeitstag vor den Ferien im Büro eingeschlossen wirst, wenn du deiner Mutter die Politkarriere versaust. Mensch Meier! Echt jetzt. Du sitzt im Trojanischen Pferd und traust dich nicht raus, mußt bei einer Polizeiverhaftung Rechenschaft abgeben und dann sind da auch noch Katze und Kanarienvogel allein zu Haus!
-> zur Filmübersicht
Grenz(be)ziehungen - 30 Jahre Mauerfall
Mauern überall: In Mexiko, Israel und der Festung Europa zeigt sich der Mauerbau als Strategie gegen Kommunikation und Völkerverständigung. Anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Mauerfall“ sollen die Bollwerke bereist, die Undurchdringlichkeit von Beton und Stacheldraht getestet und auf Stasi-Thriller zurückgeblickt werden.
-> zur Filmübersicht
EUROPA!
Europa zwischen Leidenschaft und Zerfall: Das Programm versammelt in 9 Kurzfilmen unterhaltsame und brisante Statements zu den Themen Meinungs- und Pressefreiheit, politisches Verhalten, religöse Konflikte, Armut und Flüchtlinge. Wutausbrüche werden nicht ausgespart, Polizeigewalt gerät zur Komödie und bei der Revolution muss man einfach nur mitmachen.
-> zur Filmübersicht
Stille Stadt, lautes Land
Zwischen dem Rauschen des Meeres und dem Rauschen der Autobahn liegen Welten und diese gilt es zu bereisen! interfilm Präsentiert mit "Stille Stadt, Lautes Land" ein Programm der Gegensätze, genauso wie ein Programm ihrer Verschmelzung. Jäger rufen imaginiäre Hirsche, auf der Flucht in die Natur wird ein Straßenkind die Stadt nicht los und wenn man mit der eigenen Wohnung das Einkommen aufbessert, muss man sich anderswo ein Heim schaffen. Stadt und Land sind Kontrast und Verlauf gleichzeitig, brüllen einander an und singen im Einklang in diesem Programm zwischen Landluft und Smog-Alarm.
-> zur Filmübersicht
Arbeit und Ekstase
Abenteuer im Job: Als Tierfilmer unterwegs in der freien Wildbahn, am letzten Arbeitstag vor den Ferien das Büro neu erleben, in Indien Zeitungen austragen. Ohne Job als Arbeitsloser in die Falle von Umschulungen oder beim Bewerbungsgespräch an einen Lügendetektor geraten. Arbeit spiegelt Gesellschaftliches wider und beflügelt Visionen. Doch selbst die Bestellung eines Espresso kann schief gehen.
-> zur Filmübersicht
Gesellschaftsspiele
Abenteuer im Fokus des Sozialen: Wehe dem, der sich in einer Telefonhotline verheddert, am Flughafen in der falschen Reihe steht oder den optimalen Zeitpunkt für einen Überfall aushandeln muss. Wohl dem, der gut mit dem Handy kann, der einen Urlaub in Griechenland plant oder heil aus dem Stau rauskommt. Das Programm bietet auch das Naturerlebnis eines Städters und ein szenisches Feuerwerk auf einem Marktplatz.
-> zur Filmübersicht
TeenScreen - Ideale & Illusionen (FSK12)
Das TeenScreen - Ideale & Illusionen Programm ist abwechslungsreich, international, dramatisch und voll gepackt mit Spannung, denn als Jugendliche*r gerät man immer wieder in Erklärungsnot: Woher kennt der Fremde meine Geheimnisse? Wieso schlägt mein Herz plötzlich schneller und woher kommt auf Einmal dieses Einhorn? Soll ich lügen, um meine eigene Haut zu retten, oder der Realität ins Auge sehen? Wenn man so richtig in der Klemme steckt, merkt man plötzlich worauf es ankommt. FSK 12
-> zur Filmübersicht
Nachbarschaftswahnsinn
Nachbarschaften sind wie Biotope, in denen sich die unterschiedlichsten Spezies und Typen tummeln. Tür an Tür, lebt man auf engstem Raum zusammen, schließt Freundschaften oder gräbt das Kriegsbeil aus. Man verliebt sich in den Jungen oder das Mädchen von nebenan, ist gemeinsam einsam und stellt sich hin und wieder die Frage, ob der Nachbar mehr oder weniger Leichen im Keller hat, als man selbst. Das Programm Nachbarschaftswahnsinn huldigt mit 13 abwechslungsreichen Kurzfilmen den Verrücktheiten des vermeintlich Alltäglichen und lotet deren volle Bandbreite aus.
-> zur Filmübersicht
Bike Shorts On Tour - 200 Jahre Fahrrad
200 Jahre nach seiner Erfindung ist das Fahrrad Symbol für Freiheit, Unabhängigkeit und lebenswerte Städte. Ein Thema, das sich weltweit immer mehr Filmemacher in Dokumentarfilmen, Animationen, Kurzspielfilmen und Musikvideos zu Eigen machen. interfilm Berlin widmet dem Fahrradjubiläum ein Kurzfilmprogramm voller Energie, Lust an Bewegung und Willen zur Veränderung.
-> zur Filmübersicht
KUKI - Kurze für Kids (ab 4 Jahren) FSK 0
Das KUKI Kurze für Kids Programm ab 4 Jahren ist bunt und bevölkert von Tieren, Menschlein und wundersamen Wesen.Eine Henne verfolgt gespannt die Verwandlung ihres besten Freundes in einen Schmetterling, ein Papierhut hat magische Fähigkeiten und zwei Igel lassen sich nicht unterkriegen. Außerdem kann man lernen wie aus Essensabfällen Erde wird und was passiert, wenn man eine Schneeflocke mit der Post verschickt.Die Filme erzählen von Freundschaft, schlauen Einfällen und kleinen Herausforderungen. Nicht nur wer zum ersten Mal im Kino ist, wird hier staunen, lachen und große Augen machen.
-> zur Filmübersicht
KUKI - Kurze für Kids (ab 7 Jahren) FSK 0
Das KUKI - Kurze für Kids Programm ab 7 Jahren zeigt, dass mit ein bisschen Fantasie im Kino vieles möglich ist. Hier werden Kaffeemaschinen, Eier und Straßenschilder lebendig. Einem Mädchen wächst sogar eine Krake aus dem Kopf und ein Drache steckt immer wieder beim Niesen sein Haus in Brand.Außerdem erleben wir den Alltag eines Jungen in Indien und reisen mit Laurel und Hardy zurück in das Jahr 1928.Die Liebe zum Kino schweißt eine Gruppe Jungen fest zusammen, wohingegen die Freundschaft einer Raupe und einer Kaulquappe auf die Probe gestellt wird.Die Filme bringen zum Lachen und Staunen, erzählen aber auch von kleinen und großen Herausforderungen wie z.B. dem Umgang mit Krankheit. Vor allem stecken die Filme an, selbst kreativ zu werden, so wie die Kinder, die den Workshopfilm KÄNGURU-TAXI zum Programm beigesteuert haben.
-> zur Filmübersicht