Der Girls* Riot Workshop findet dieses Jahr vom 04.-09. August statt! Wenn du dich schon anmelden möchtest, schreib uns an info@kuki-berlin.com
Kuratieren für das Girls* Riot Programm - und viel mehr
Was wollen Teenager*innen auf der großen Leinwand sehen? Welche Themen sind ihnen wichtig und wie wollen sie im Film repräsentiert werden? Diesen Fragen widmet sich jedes Jahr in den Sommerferien eine Woche lang der Girls* Riot Workshop. Er bietet den Teilnehmer*innen einen sicheren Rahmen, in dem sie ihre Gedanken und Gefühle frei äußern können, ohne verurteilt zu werden.
Jeweils an einem Workshoptag erhielten die diesjährigen Teilnehmer*innen aufschlussreiche und zum Nachdenken anregende Präsentationen und Gespräche, die von Jameela Mearajdin von MPower e.V. und Piere Maliek Buz geleitet und begleitet wurden und sich thematisch mit intersektionalem Feminismus bis hin zu weiblicher* Wut auseinandersetzten.
Zusätzlich sichteten sie 25 aktuelle und internationale Kurzfilme, die sich in Inhalt und Form unterschieden, führten tiefgründige Diskussionen und hielten einen ebenso heilsamen wie aufrüttelnden persönlichen Austausch.
Die Kurator*innen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren haben für das diesjährige Girls* Riot Programm 5 Kurzfilme aus Quebec, China / Deutschland, Belgien und Spanien ausgewählt. Eine subtile und äußerst cineastische Sammlung von Filmen, die von seniblen, autobiografischen Dokumentarfilmen, über experimentelle Fomen bis hin zu aufrüttelnden Live Action Kurzfilmen reichen.
Vielen Dank an Anouk, Charlotte, Emily, Nour, Rayan, Anouk, Liv, Emila, Lika, Emma und Devie - für alles was wir gemeinsam erforschen durften!
Kommt und seht, wie die jungen Kurator*innen das Programm von Girls* Riot während des Festival in November präsentieren werden - und seid Teil des Diskurses:
Am 06.November ab 18 Uhr im SiNEMA TRANSTOPIA!
Du definierst dich als Mädchen und hast Lust, nächstes Jahr bei Girls* Riot mitzumachen? Schreib uns an info@kuki-berlin.com und wir melden uns bei dir, wenn der Workshop in die nächste Runde geht!
Danke an unsere Fotograf*in Dshamilja Liess!
Der Girls* Riot Workshop 2024 findet dank der Unterstützung des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung statt.
Wir freuen uns außerdem über unsere neuen Kooperationspartner*innen MPower e.V. , SİNEMA TRANSTOPIA und Jugendkulturzentrum Königstadt ❤
Hier ein paar Auszüge aus den Feedbackbögen der Girls* Riot Teilnehmer*innen von 2024:
- Die Filme und der Austausch darüber. Der Safe Space und die Offenheit und Empathie in der Gruppe und das Essen.
- Ich hatte das Gefühl jede Meinung wurde gehört und respektiert auch wenn nicht alle die gleiche hatten. Für mich hat es sich nach einem Safe Space angefühlt. Das fand ich lag total an der Offenheit von allen und an der Aufmerksamkeit der Begleiter*innen. Ich fand es auch total beeindruckend wie die Begleiter*innen auf Augenhöhe waren, ich hab mich wohl gefühlt mit ihnen zu reden wenn ich etwas brauche.
- Den Austausch über persönliche Themen und Zusammenhalt mit Mädchen die man vorher nicht kannte.
- Der Workshop selbst war fantastisch - einige Dinge, die ich wirklich mochte, waren die geschützte Atmosphäre durch die Gespräche und Decken, Snacks usw. Ich fand es auch toll, wie freundlich die KUKI-Mentoren/Mitarbeiter waren und wie ich dank ihnen wirklich coole Leute kennenlernen konnte.
- Der Safe Space der geschaffen wurde. Die offene Diskussionsrunden in der jede zugehört wurde.
- Der Vibe war krass 10/10. Das Essen war yum yum 10/10. Das Team 10/10
- Sehr gut!
- Beides super lecker!
- Super Lecker! Gutes Angebot
- Ich habe nur eine Mahlzeit gegessen, weil ich mich glutenfrei ernähre, und sie war köstlich! Alle Mitarbeiter*innen waren sehr verständnisvoll, was glutenfreies Essen angeht, und die Snacks waren köstlich - ich bin so dankbar!
- Super lecker! Vielen Dank!
- 10/10 made with love 10/10
- Sehr schöne Räumlichkeiten und mega schön dekoriert.
- Toll! Das Jugendzentrum war voll cool und es war sehr schön auch in den Pausen oder nach den Workshops andere Menschen zu sehen die die Räume auch nutzen. So ein lebendiger Ort.
- Bißchen kalt und dunkel, aber sehr süß : )
- Superrr! Sehr bequem und ich liebte es, als wir die Discokugel einschalteten
- Toller Ort, hat sich wirklich nach Kino angefühlt, auch dass wir jetzt öfter ins Jugendzentrum kommen bestimmt.
- 10/10 sehr
- Voll gut und spannend zu sehen was Andere über die Filme dachten
- ich fand es sehr schön dass sich viel Zeit genommen wurde und jeden zugehört wurde, als die Filme besprochen wurde
- Alle Vorträge und Diskussionen, die wir hatten, waren super interessant und inspirierend - ich fand es toll, dass jeder die Möglichkeit hatte, zu reden und auch über weitergehende Themen zu sprechen, und es herrschte eine wirklich angenehme und geschützte Umgebung. Das einzige, was ich mir für das nächste Mal wünschen würde, wäre ein bisschen mehr Zeit für die Abschlussdiskussion.
-Voll gut war ein bißchen genervt weil nicht alle am Ende zufrieden waren aber das ist halt life : )
- Supi zu allem!
- Natürlich hätte ich alleine es anders gestaltet, aber durch die persönlichen Anliegen und den Prozess des Raussuchung finde ich es so perfekt wie es ist.
- Ich bin zufrieden mit dem Programm, weil wir versucht haben alle Stimmen innerhalb der Gruppe zu hören und ein diverses Programm zu erstellen. Allerdings fiel es mir schwer meine persönlichen Lieblingsfilme loszulassen.
- Ja, ich bin zufrieden obwohl es sehr schwer war von all diesen spannenden Filmen so ein kleine Auswahl zu treffen.
- Ja!!! Es gab einige Filme, die ich sehr mochte, die es aber nicht in das Programm geschafft haben, aber nur, weil sie mich persönlich ansprachen und keinen großen Eindruck auf das Publikum gemacht hätten. Wir haben es geschafft, so viele Themen abzudecken, und die Filme, die wir ausgewählt haben, waren großartig - ich bin wirklich stolz darauf!
- Ja bin ich!
- Ja voll 10/10
- Der Wunsch nun mehr zeit mit Frauen zu verbringen. Ich sollte andere mehr sprechen lassen und mich manchmal besser zurücknehmen.
- Das ich mich trauen kann auch in meinem Alltag meine politischen Meinungen zu sagen und für Gerechtigkeit einzustehen. Mit andere Menschen über Filme zu reden ist super interessant weil man oft ganz andere Sachen sieht und interpretiert. Die coolen Menschen – das wir im Kontakt bleiben. Intersektionalen Feminismus – mehr damit beschäftigen. Hinterfragen was für Bilder und Medien ich konsumiere.
- Freundinnen, tolle Filme, mehr Wissen in bestimmten Themen.
- Wie Filme wirklich als Medium genutzt werden können, um das Bewusstsein für wichtige Themen zu schärfen, und nicht nur zur Unterhaltung. Wie inspirierend es ist, Erfahrungen auszutauschen und über Themen wie z.B. Sexismus zu diskutieren - es hat mir wirklich Lust gemacht, die Welt zu verändern. Wie wichtig es ist, über diese Dinge mit einer vielfältigen Gruppe zu sprechen, da jede Person ihre eigenen Erfahrungen hat. Dass junge Menschen die Macht haben, etwas zu verändern, egal wie groß oder klein. * Insider- Scherz: Very demure, very mindful. Nours Ratings! <3
- Politisch sein ist nicht cringe. Kompromisse eingehen damit das Gesamtbild passt. Sich von superschönen Filmen verabschieden. Ich hab gelernt wie man noch tiefer Filme analysiert.
- Nicht über Nägel oder sonstiges während den Film reden. Filme mit einem Message schauen
- Danke für diese tolle Woche und das Vertrauen dass ihr uns schenkt! Danke für eure Mühe und eine Wertschätzung, die ihr uns entgegenbringt!! <3
- Danke für die tolle Woche! Es war echt unglaublich schön und richtig interessant! Danke das ihr so ein Raum schafft, vor allem für FLINTAS*! Ich hatte total viel Spaß! <3 <3 <3
- Dankeschön für die wirklich tolle Zeit. Vor den Workshop hatte ich echt nicht so Lust, aber es war so geil und ich denk die ganze Zeit an den Workshop und freue mich extrem auf unser Wiedersehen.
- Ich hatte die beste Zeit ever und ich bin so aufgeregt, alle im Oktober / November zu sehen, es war wirklich unvergesslich und ich bin super super dankbar, ein Teil davon gewesen zu sein!
- <3 <3 <3
- Voll stolz auf euch allen!!! Nächstes Mal zeig die Hunde ein bißchen earlier damit wir eine gute Connection haben : )
Und hier findet ihr einen Erfarungsbericht von der ehemaligen Girls* Riot Teilnehmerin Rosa Lynch: Girls* Riot: Der radikale Akt, Mädchen* im Teenageralter zu fragen, was sie wollen